Teilnahme am Pilotprojekt SOSDA
Teilnahme am Pilotprojekt SOSDA
Ergebnisse Pilotprojekt zur Sozialen Nachhaltigkeit
Im Jahr 2024 wurde das neu entwickelte Framework Social Sustainability Data (SOSDA) auf Basis der Daten von fünf institutionellen und drei gemeinnützigen Projektpartnern getestet und konsolidiert. Die Immofonds Asset Management AG (IFAM) hat sich ebenfalls am Pilotprojekt beteiligt. Aus dem Datenpool konnten erste Benchmark-Werte abgeleitet werden. Im Laufe von 2025 soll das Projekt in einen Verein überführt werden. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie die Portfolios von IMMOFONDS (IF) und IMMOFONDS suburban (IFS) bei einer SOSDA-Auswertung abschneiden.
Die Kennzahlen in Scope 1 «Mieter» und Scope 2 «Nachbarschaft» basieren auf den bereits durchgeführten Mieterbefragungen (2023: Wohnen, 2024: Gewerbe). Die Kennzahlen zum Scope 1 zeigen, dass grundsätzlich eine hohe Zufriedenheit mit den Mietobjekten besteht. Die Zufriedenheit mit der Liegenschaftsverwaltung kann im Vergleich zum Benchmark (BM) noch gesteigert werden. Die Fragestellungen zum Scope 2, Zufriedenheit mit Wohnumfeld und nachbarschaftlichem Verhältnis, waren in vergangenen Jahren noch nicht standardisierter Bestandteil der Befragung, weswegen vergleichbare Fragestellungen beigezogen wurden. Die Kennzahlen im Scope 2 weisen ebenfalls gute Zufriedenheitswerte auf.
Die Kennzahlen zum Scope 3 «Gesellschaft» wurden anhand von Wohnungs- und Mieterspiegeln sowie öffentlicher Einkommens- und Belegungsdaten berechnet (Stand: November 2024, ungeprüfte Daten). Die Werte geben den Anteil der Wohnungen an, welche die Kriterien erfüllten. Die Werte von IMMOFONDS und IMMOFONDS suburban liegen meist auf dem Benchmark für institutionelle Investoren oder sogar darüber.
