ESG-Bericht 2024: Fokus auf soziale Nachhaltigkeit

Der aktuelle ESG-Bericht der Immofonds Asset Management AG zeigt Fortschritte bei der Reduktion des CO2-Ausstosses, neue Impulse im Mieterdialog und erstmals eine strukturierte Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit.

Zürich, 26. Juni 2025 – Die Immofonds Asset Management AG arbeitet seit mehreren Jahren engagiert daran, die Portfolios und Entwicklungsliegenschaften ihrer Anlagegefässe Schritt für Schritt nachhaltiger zu machen. Der ESG-Bericht 2024 zeigt die strategischen Prioritäten und Fortschritte auf.

Der IMMOFONDS wurde 2024 erstmals im international anerkannten GRESB-Rating bewertet und erreichte auf Anhieb vier von fünf möglichen Sternen – ein starkes Resultat für den traditionsreichen Schweizer Immobilienfonds. Der IMMOFONDS suburban wird im laufenden Jahr erstmals bewertet.

Parallel dazu wurden deutliche Fortschritte bei der Reduktion des CO2-Ausstosses erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Emissionen beider Fonds um rund 25 Prozent und beinahe die Hälfte der Gebäude im Bestand erreicht gemäss GEAK die beste Kategorie A für direkte CO2-Emissionen.

Zudem wurden erstmalig Gewerbemieter zu ihrer Zufriedenheit befragt. Die Rücklaufquote lag mit rund 30 Prozent deutlich über dem Branchendurchschnitt. Für das laufende Jahr ist im Rahmen des Nachhaltigkeitsdialogs «Green Lease» vorgesehen, die Rolle der Mieterinnen und Mieter bei der Umsetzung von ESG-Massnahmen vertieft zu analysieren.

Neben ökologischen Zielen nimmt der Bericht verstärkt soziale Aspekte in den Fokus. Er beleuchtet unter anderem partizipative Verfahren bei Verdichtungsprojekten, sozialräumliche Planung im Entwicklungsprojekt Wankdorfcity 3 und erste Erkenntnisse zu fairen Vermietungsprozessen. Ergänzend wurde erstmals das «Social Sustainability Data Framework» (SOSDA) zur Einordnung der Bestandsliegenschaften angewendet.

Der vollständige ESG-Bericht 2024 der Immofonds Asset Management AG ist online verfügbar unter: www.immofonds.ch/esg