GRESB-Resultate 2025: IMMOFONDS bestätigt 4 Sterne; IMMOFONDS suburban gelingt Premiere

Die Immofonds Asset Management AG hat mit ihren beiden Immobilienfonds am international anerkannten Nachhaltigkeits-Benchmark GRESB teilgenommen. Die Resultate für 2025 bestätigen die Fortschritte in der ESG-Strategie.

Zürich, 01. Oktober 2025 – Der IMMOFONDS erzielte 88 Punkte (Vorjahr: 82 Punkte) und hat seine 4-Sterne-Klassierung bestätigt. Besonders erfreulich ist die Verbesserung im Performance-Teil um rund 5 Punkte. Treiber dieser Entwicklung sind die erweiterte Datenabdeckung sowie Verbesserungen bei den Kennzahlen zu Energieverbrauch, Treibhausgas-Emissionen und Wasserverbrauch. Zusätzliche Gebäudezertifikate (SGNI-GIB) sorgten für weitere Pluspunkte.

Der IMMOFONDS suburban erreicht bei der ersten Teilnahme 83 Punkte und 3 Sterne – und verpasste die 4-Sterne-Klassierung nur knapp. Das Management-Rating fiel überdurchschnittlich aus, während sich bei der Datenabdeckung und der Umsetzung von Effizienzmassnahmen noch Potenzial für die kommenden Jahre zeigt.

Im Bereich der Gebäudelabel erzielen beide Fonds eine vergleichsweise tiefe Bewertung. Dies insbesondere, da die Immofonds Asset Management AG bei Bestandesgebäuden weitgehend auf kostspielige Zertifizierungen verzichtet, da der Nutzen beschränkt ist. Bei Neubauten und grösseren Sanierungen werden hingegen Zertifikate – etwa nach SNBS-Hochbau – und insbesondere eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in der Erstellung angestrebt. Zudem verfügen alle Liegenschaften über einen GEAK-Ausweis.

Gabriela Theus, Geschäftsführerin der Immofonds Asset Management AG, sagt: «Dass der IMMOFONDS suburban bei seiner allerersten Teilnahme gleich 83 Punkte erreicht und nur knapp den vierten Stern verpasst, ist ein grosser Erfolg. Zusammen mit der erneuten 4-Sterne-Bewertung des IMMOFONDS belegt dies, dass wir im Schweizer Markt für nachhaltige Immobilienanlagen vorne mitspielen. Für unsere Investoren bedeutet das Transparenz, Vergleichbarkeit und die Gewissheit, dass wir Portfolios mit Zukunft bauen – ökologisch verantwortungsvoll und gleichzeitig wertstabil.»